Karriere
Vorausblickend & Traditionsbewusst
Die Zukunft ist eng mit den Meeren verbunden: Es werden immer mehr Menschen auf den Ozeanen leben und arbeiten, sei es, um Waren zu transportieren, Energie zu gewinnen oder Rohstoffe abzubauen. Gleichzeitig ist der Lebensraum Meer zunehmend gefährdet: die globale Erwärmung, die Verschmutzung der Meere und die Überfischung sind Beispiele dafür. Umso wichtiger ist es, Konzepte zu entwickeln, die diese beiden Herausforderungen miteinander verbinden, so dass ein rücksichtsvolles und sicheres Miteinander von Mensch und Natur möglich ist. Mit dieser spannenden und komplexen Aufgabe beschäftigen wir uns am Institut für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit und der Akademie für Schiffssicherheit.
Unser interdisziplinäres Team mit Kompetenzen in Nautik, Schiffsbetriebstechnik und Naturwissenschaften arbeitet innerhalb von Forschungsprojekten intensiv mit verschiedensten Stakeholdern aus der maritimen Branche zusammen, um innovative Lösungen für die Schifffahrt und angrenzende Branchen zu entwickeln.
Die Themenbreite reicht dabei von der Technologieentwicklung über psychologische Aspekte bis hin zu rechtlichen Fragen. Derzeit stehen insbesondere umweltfreundliche Antriebsarten und alternative Kraftstoffe für die Schifffahrt im Fokus.
Auf Basis der aktuellen Ergebnisse aus der Forschung bieten wir praxisorientierte Weiterbildungslehrgänge für Seeleute und maritimes Personal an. Unsere Dozenten und Dozentinnen sind dabei sowohl in Inhouse-Schulungen bei den Kunden vor Ort als auch bei uns am Standort tätig. Dabei nutzen wir moderne Lehr- und Lernmethoden, die wir auch selbst entwickeln.
Vor diesem Hintergrund sind wir auf der Suche nach engagierten und innovativen Teammitgliedern, die uns mit ihrem Fachwissen, ihren Branchenkenntnissen und neuen Ideen unterstützen.
Unsere Arbeitsbedingungen

Arbeitsplatz
- individuelle Gestaltung Ihrer Arbeitszeit und Arbeitsweise
- sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz
- moderne und gesunde Büroausstattung

Team
- flache Strukturen und kurze Entscheidungswege
- starkes und hilfsbereites Team
- aktive Einbeziehung in Entscheidungsfindungen und in Gestaltungsprozesse

Innovation
- enge Zusammenarbeit zwischen innovativer Forschung und praxisorientierter Weiterbildung
- abwechslungsreiche und gesellschaftlich relevante Arbeit
Nehmen Sie mit uns Fahrt auf!
Aktuelle Stellenangbote
Trainer (m/w/d) im Bereich Schiffssicherheit
Die Akademie für Schiffssicherheit e.V. mit Sitz im Technologiezentrum Warnemünde ist im Bereich der
Weiterbildung zu verschiedenen maritimen Themen tätig.
Unsere Weiterbildungs-Schwerpunkte beziehen sich unter anderem auf
- die Anwendung von alternativen Kraftstoffen für den Schiffsbetrieb (z. B. LNG, Methanol).
- die Bewältigung von Notfallsituationen in der Fahrgastschifffahrt.
- Ladungsarten und Gefährdungen in der Tankschifffahrt.
- individuelle Themen nach Kundenwunsch.
In Vorbereitung zum Präsenzteil bieten wir in unseren Lehrgängen e-Learning an und erstellen die entsprechenden Inhalte selbst.
Für unsere Weiterbildungskurse suchen wir einen Trainer für das Gebiet der operativen Schiffssicherheit. Die Aufgabenfelder umfassen das Durchführen der Kurse in verschiedenen Präsentationsformen (Frontalunterricht, Anleitung von Gruppenarbeiten, praktische Übungen) sowie die inhaltliche Anpassung der Kursinhalte und Lehrmaterialien an aktuelle Anforderungen.
Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht in der Kommunikation mit Reedereien, Werften und
Zulieferfirmen.
Das bringst du mit:
- abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Nautik, Schiffsbetriebstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- sicheres Auftreten vor Kursteilnehmern und im Umgang mit Kunden
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Affinität zu Technik und handwerklichen Tätigkeiten
- kreative und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
Das bieten wir:
- interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung an verschiedenen Arbeitsorten
- flexible Arbeitszeiteinteilung und Möglichkeit zum Home-Office
- Ausstattung mit modernster Technik und ein gesunder Arbeitsplatz
- kurze Kommunikations- und Entscheidungswege
Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!
Kontakt:
Dirk Sedlaček
d.sedlacek@schiffssicherheit.de
+49 172 6950011
Akademie für Schiffssicherheit e.V.
Friedrich-Barnewitz-Str. 4c
18119 Rostock
Projektmitarbeiter (m/w/d) Alternative Antriebe/Kraftstoffe
Das Institut für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit e.V. ist Partner in Forschungsprojekten zu einem breiten Spektrum der maritimen Wirtschaft, des Umweltschutzes und der Schiffssicherheit. Die Projektteilnahme ergibt sich aus der Umsetzung eigener Ideen und aus der Kooperation mit einem breiten Netzwerk aus Forschung, Industrie und Bildung. Die Entwicklung und der Einsatz von alternativen Antrieben, wie z. B. Li-Ionen-Batterien, Flettner-Rotoren oder Brennstoffzellen und alternativen Kraftstoffen, angefangen von Liquefied Natural Gas (LNG) über Methanol bis hin zu Wasserstoff und Ammoniak, stehen dabei momentan im Zentrum der Forschung.
Das sind Ihre Arbeitsfelder
- praxisnahe Erfassung von Einsatzbedingungen alternativer Antriebe/Kraftstoffe, z. B. an Bord von See- und Binnenschiffen, in Terminals und bei Zulieferern
wissenschaftliche Untersuchungen zum Verhalten alternativer Antriebe/Kraftstoffe - Entwicklung von Sicherheitskonzepten für den Einsatz alternativer Antriebe/Kraftstoffe für verschiedene Einsatzgebiete
- Entwurf und Aufbau von Versuchsständen
- Durchführung und Auswertung von Tests und Versuchen
Das sind Ihre Voraussetzungen
- abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Physik, Chemie, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Nautik, Schiffsbetriebstechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- fundierte naturwissenschaftliche Kenntnisse
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kreativität und Lernbereitschaft
Das ist unser Angebot
- abwechslungsreiche und praxisnahe Forschung mit viel Raum für eigene Ideen
- offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Ausstattung mit modernster Technik und ein gesunder Arbeitsplatz
- regelmäßiger Austausch mit inter-/nationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie z. B. durch Teilnahme an Messen, Fachtagungen, Workshops und Seminaren
- flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Möglichkeit zu Teilzeitvereinbarungen und Home Office
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Anlehnung an die Regelungen im öffentlichen Dienst. Projektstellen sind zunächst auf die Projektlaufzeit befristet (in der Regel drei Jahre), eine nachfolgende entfristete Übernahme ist situationsbedingt möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Dr. Dana Meißner
E-Mail: d.meissner@schiffssicherheit.de
Telefon: +49 (0) 381 77876141