Kursbeschreibung
Kursbeschreibung
Fortbildungskurs Gastanker
Zielgruppe
Kapitäne, Leiter von Maschinenanlagen, Erste Offiziere, Zweite Technische Offiziere und außer diesen jede Person mit unmittelbarer Verantwortung für das Laden, Löschen und die Sorgfalt bei der Beförderung und dem Umschlag der Ladung auf Flüssiggastankschiffen
Voraussetzungen
Nachweislich mindestens 3 Monate Fahrzeit auf einem Tanker. Falls diese Fahrzeit nicht nachgewiesen werden kann, ist die Teilnahme an einem Tankereinführungslehrgang erforderlich. Ein Nachweis über den Advanced fire fighting course sowie das Zusatzmodul Brankbekämpfung auf Tankschiffen.
rechtliche Grundlagen
STCW Regel V/1 Abs. 2 und Abschnitt A–V/1 Abs. 23 bis 34
Inhalt
· Rechtliche Grundlagen
· Chemische und physikalische Eigenschaften der Ladung
· Konstruktion, Ladungstechnik, Ladungsoperationen
· Sicherheitsausrüstung; Notfallmanagement
· Verhütung der Verschmutzung
Zertifizierung
Der Kurs ist zugelassen mit der Nummer: BSH–2017–953–001. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung eine Teilnahmebescheinigung zum Umtausch für den Befähigungsnachweis beim BSH
Dauer
5 Tage, Beginn um 10:00 Uhr
Veranstalter
Akademie für Schiffssicherheit e.V., Friedrich–Barnewitz–Str. 4c, 18119 Rostock–Warnemünde
Telefon: 0381 77899 626
Termine
wichtige Informationen
Telefon
Schiffssicherheit e.V.
+49 (0) 381 77876 140
Akademie für Schiffssicherheit e.V.
+49 (0) 381 77899 626
Unsere Faxnummer:
+49 (0) 381 77876 142
Schiffssicherheit e.V.
institut@schiffssicherheit.de
Akademie für Schiffssicherheit e.V.
akademie@schiffssicherheit.de
Anschrift
18119 Rostock-Warnemünde
Germany
(im Technologiezentrum Warnemünde)