Forschung

Forschung

Das Institut für Sicherheitstechnik/Schiffssicherheit e.V. betreibt seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit einem breiten Partnernetzwerk Forschung zu verschiedensten Themen der maritimen Sicherheit.

aktuelle Forschungsprojekte

aktuelle Forschungsprojekte

Die nachfolgenden Projekte werden derzeit bzw. wurden in der jüngsten Vergangenheit mit Beteiligung des ISV bearbeitet:
SKILLFUL

SKILLFUL

Skills and competences development of future transportation professionals at all levels
EFAS

EFAS

Einsatzunterstützungssystem für Feuerwehren zur Gefahrenbekämpfung an Bord von Seeschiffen
KOMPASS

KOMPASS

Kompetenz und Organisation für den Massenanfall von Patienten auf Kauffahrteischiffen
SIREVA

SIREVA

Sicherheit von Personen bei Rettungs- und Evakuierungsprozessen von Passagierschiffen

(im Dez. 2016 erfolgreich beendet)

Unsere Forschungsthemen

Unsere Forschungsthemen

Brand

  • Gefahrenanalysen hinsichtlich Brandentstehung und Brandausbreitung
  • Test und Optimierung von Brandmeldeanlagen
  • Sensorik
  • Automatisierte Brandabwehr
  • Effektivität verschiedener Löschmittel für konkrete Einsatzziele
  • spezielle Brandszenarien (Maschinenraumbrand, Kurbelraumexplosion, Containerbrand, etc.)
  • Brandursachenermittlung
  • Entwicklung thematischer Lernsoftware

Rettung / Evakuierung

  • Analyse und Entwicklung von Konzepten für Rettungs- und Evakuierungsmittel (Evakuierung großer Menschenmengen, Evakuierung mobil eingeschränkter Personen)
  • Person-über-Bord-Unfälle (Erkennung / Maßnahmen)
  • Konzeption, Organisation und Durchführung von Übungsszenarien für verschiedene Anforderungen
  • Entwicklung thematischer Lernsoftware

Menschliches Verhalten

  • Menschliches Verhalten im Seenotfall
  • Psychologische Strategien bei Piratenangriffen und Terrorüberfällen
  • Notfallmanagement für verschiedene Notfallsituationen
  • Soziale und interkulturelle Kompetenz
  • Konfliktmanagement
  • Entwicklung thematischer Lernsoftware

Security

  • Gefahrenanalysen hinsichtlich technischer und organisatorischer Faktoren
  • Sicherung der Warenkette
  • Überwachungstechnik
  • Personenerkennung, Personenidentifizierung
  • Einsatz von Sensortechnik zur Erkennung von Sprengmitteln und anderen Gefahrstoffen
  • Täterpsychologie
  • Entwicklung thematischer Lernsoftware

Green Shipping

  • Alternative Brennstoffe für Schiffe (LNG, Methanol)
  • Abgasreinigung (Scrubber, Katalysatoren)
  • Hybridantriebe
  • nachhaltige Antriebskonzepte
  • Entwicklung thematischer Lernsoftware

gefährliche Güter

  • Gefahrenanalysen hinsichtlich technischer und organisatorischer Faktoren
  • Brandverhalten, Löschbarkeit
  • Umschlag gefährlicher Güter
  • Entwicklung thematischer Lernsoftware

Wassereinbruch

  • Leckwehr
  • Stabilitätsanalysen

Forschungsberichte

Forschungsberichte

Hier finden Sie Berichte zu abgeschlossenen Forschungsprojekten im PDF-Format.

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

für alle Fragen und Anliegen rund um laufende und zukünftige Forschungsprojekte
Dr. Dana Meißner
Dr. Dana MeißnerLeiterin Forschung & Entwicklungd.meissner@schiffssicherheit.de

Telefon

Institut für Sicherheitstechnik /
Schiffssicherheit e.V.

+49 (0) 381 77876 140

Akademie für Schiffssicherheit e.V.
+49 (0) 381 77899 626

Unsere Faxnummer:
+49 (0) 381 77876 142

E-Mail

Institut für Sicherheitstechnik /
Schiffssicherheit e.V.

institut@schiffssicherheit.de

Akademie für Schiffssicherheit e.V.
akademie@schiffssicherheit.de

Anschrift

Friedrich-Barnewitz-Str. 4c
18119 Rostock-Warnemünde
Germany


(im Technologiezentrum Warnemünde)
© 2021 - Institut für Sicherheitstechnik / Schiffssicherheit e.V. - Sitemap (XML)